20 Tage Kultur, Natur, Geology & History
Tour Code = OET 9
Dauer der Reise = 20 Tage
Verkehrsmittel = Flug und Auto
– besuchen Sie 7 UNESCO Weltkultur-Stätten
– genießen Sie die atemberaubende Landschaft der Simienberge und der endemischen Tierwelt
– reisen Sie zu dem Geburtsort der äthiopischen Zivilisation
– entdecken Sie die Märchenschlösser von Gondar
– unternehmen Sie eine Bootsfahrt auf dem größten See des Landes mit seinen Inselklöstern
– besuchen Sie den Blauen Nil mit den mächtigen Wasserfällen
– machen Sie eine Stadtrundfahrt durch Addis Abeba, der “Hauptstadt” Afrikas
– besuchen Sie in Addis Abeba den größten Freiluftmarkt Merkato
– treffen Sie unsren Vorfahren LUCY im National Museum in Addis Abeba
– nehmen Sie teil an der Äthiopischen Kaffee Zeremonie
– spüren Sie den Alltag in den Dörfern Äthiopiens
– unternehmen Sie eine erholsame Bootsfahrt auf dem Chamo-See
– besuchen Sie farbenfrohe Märkte im Süden Äthiopiens
– staunen Sie über die Terrassen-Landschaft der Konso und über ihre Bräuche
Sie werden von ihrem Reiseleiter der Ethiopia Delight Tours am Ausgang des Addis Abeba Bole International Flughafen abgeholt und in das für Sie reservierte Hotel gefahren.
Addis Abeba (Neue Blume) liegt 2400m bis 3100m über dem Meeresspiegel. Das macht sie zu der dritt höchst gelegenen Hauptstadt der Welt. Die Stadt wurde in der Zeit von Kaiser Menelik II. im Jahre 1887 gegründet. Seitdem ist sie wichtigste Stadt des Landes. Addis Abeba ist nicht nur Hauptstadt von Äthiopien, sondern auch Sitz der 1963 gegründeten Organisation für die Afrikanische Einheit(OAU heute Afrikanische Union).
Seit 1991 ist die am Rand des Tana Sees gelegene Stadt Bahir Dar die Hauptstadt der Amhara Region und gilt als die schönste Stadt in Äthiopien. Das verdanken wir auch den palmengesäumten Straßen.
Vormittags unternehmen wir eine Bootsfahrt auf dem größten See des Landes. Der See ist 84 km lang, 66 km breit mit einer Fläche von3250 km2, ca. 6-mal größer als der süddeutsche Bodensee. Wir fahren mit dem Boot zu einer Kirche auf einer der Inseln im Tanasee. Die Innenwände der Klöster sind mit herrlichen Wandmalereien dekoriert und im Allerheiligsten der Rundkirchen werden die “Kopien der Bundeslade” aufbewahrt. In den Schatzkammern werden kostbare Ikonen, Bibeln, Prozessionskreuze und Kaiserkronen aus dem Mittelalter aufbewahrt. Die Wandmalereien erzählen über das Evangelium. Eine gewisse Bibelkenntnis ist von Vorteil…
Nach einer schönen Mittagspause fahren wir zu den herrlichen Wasserfällen des Blauen Nils, etwa 32 km zum TissIsat (rauchender Nil). Der Blaue Nil (Abay) gilt mit 6650 km als der längste Fluss in der Welt. Der Blaue Nil wird in Äthiopien mit dem Ghion gleichgesetzt, einem der vier in dem Buch Genesis (1 Mose 2:13) genannten Paradiesströme. Der Blaue Nil entspringt südlich des Tanasees und fließt von hier aus in den Sudan. In Khartum trifft der Blaue Nil auf den Weißen Nil, wo der eigentliche große Nil entsteht und letztlich in das Mittelmeer mündet.
Wir besichtigen die Kaiserstadt Gondar, die 2200 m über dem Meeresspiegel liegt. Die Stadt wurde 1632 vom Kaiser Fasilidas gegründet und war für viele Jahrzehnte nicht nur Hauptstadt, sondern auch Zentrum der äthiopischen Kunst, Literatur und Wissenschaft.
Gondar hat eine weitere Attraktion, die Debre Berehan Selassie-Kirche mit einer der schönsten Wandmalereien des Landes.
Nach einem zeitigen Frühstück fahren wir zum Simien National-Park. Die Hälfte seiner Fläche liegt oberhalb 1200 Meter, mehr als 25 Prozent über 1800 Meter, mehr als 5 Prozent erreichen sogar Höhen über 3500 Meter! Daher kommt der Ausdruck “Dach von Afrika“.
Der Weltnaturerbe Nationalpark beherbergt unzählige Tiere, Vögel und Pflanzenarten. Besonders beeindruckend ist die atemberaubende Landschaft, es ist unglaubliche schön hier. Wir machen eine kleine Wanderung. Der Nationalpark ist das Heim der einzigartigen äthiopischen Steinböcke Walya, der Minilik-buschböcke, des äthiopischen Wolfs und über 22.000 endemische Blutbrustpaviane.
Nach dem Frühstück fahren wir durch eine außergewöhnliche Landschaft mit schroffen Bergketten und karger afro-alpiner Vegetation. Wir fahren zunächst über ein Hochplateau bis zur tiefen Schlucht des Tekezze-Flusses, hier können Sie Baobab-Bäume und Weihrauch-Bäume aus der Nähe betrachten.
Unterwegs werden wir eine Grundschule besuchen und das äthiopische Schulsystem kennenlernen. Wir begegnen – hoffentlich – sehr freundlichen Kindern. Wenn sie etwas spenden wollen, dann bringen Sie bitte dem Reiseleiter Schulmaterial mit, das dem Lehrer übergeben wird. Das wäre sehr geschätzt!
Bitte keine Geschenke unterwegs an Kinder verteilen, sie lernen sonst das Betteln!
Wir erreichen Axsum und übernachten hier.
Wir werden die über 2000 Jahre alte Stadt Axsum ausführlichen erforschen. Vom 1. bis zum 9. Jahrhundert war die Stadt Axsum das wichtigste Handelszentrum im Osten Afrikas. Auch damals hatte Äthiopien sehr gute Handelsbeziehung mit Europa. Aus der Blütezeit des axsumitischen Reiches stammen auch die über 33 m hohen monolithischen Grabstelen. Noch vor den westeuropäischen Staaten führte König Ezana im 4. Jh. das Christentum als Staatsreligion ein. In der Marienkirche werden gemäß der äthiopischen Überlieferung die Originale der Gesetzestafel des Moses aufbewahrt. Die heilige Bundeslade soll von König Menelik I. vom Tempel in Jerusalem nach Axsum gebracht worden sein (ca. 1000 Jahre vor Christus). Er war der erste äthiopische König, Sohn der Königin von Saba und König Salomon. Alte Ruinen von früheren Palästen mit starkem sabäischem (jemenitischen) Einfluss, Königsgräber, das “Bad der Königin von Saba” und weitere historisch interessante Bauten werden Sie an diesem Tag bestaunen können.
Wir fahren nach dem Frühstuck Richtung Geraltagebirge und staunen wieder einmal über die Landschaft. Wir besuchen den Tempel von Yeha aus dem 7. Jahrhundert vor Christus mit 12 m hohen Mauern. Wir halten auch für Foto Stopp in den Adwabergen, wo im Jahre 1896 die Schlacht mit den angreifenden Italienern für Äthiopien siegreich stattfand. Es war ein Sieg der Afrikaner gegen die angreifenden Europäer, die so der Kolonisation entgangen sind. Das erfüllt die Äthiopier bis heute mit Stolz.
Die Reise geht weiter zum ersten Kloster der äthiopisch-orthodoxen Religion, dem Kloster Debre Damo. Es ist in der Zeit von Kaiser Gebre Meskel im 6 Jh. gegründet. Das Kloster ist für Frauen nicht zugänglich!
Abends erreichen wir unsre wunderschöne Lodge und genießen die Panorama Aussicht von unserem Zimmer.
In Äthiopien es gibt mehr als 150 Felsenkirchen, die meisten befinden sie in der Tigray Region.
Nach dem heutigen Wissen über die Felsenkirche stammen die ältesten Kirchen der orthodoxen Religion aus dieser Gegend. Sie gibt es seit der Einführung des Glaubens durch die Könige Ezana und Saizana im 4. Jahrhundert. Die Kirche von Aberha wa Atsbeha ist in dieser Zeit entstanden, als das Christentum zur Staatsreligion erklärt wurde. Die Kirche ist aus dem anstehenden Sandstein herausgemeißelt worden. Falls der Weg Ihnen zu beschwerlich erscheint, wird das Programm geändert – aber von der Felsenkirche aus bietet sich eine herrlicher Blick auf die umgebende Landschaft!
Nach der Besichtigung geht die Reise weiter nach Mekele, die Stadt ist schon seit 1991 Hauptstadt der Tigray Region. Bevor Sie zum Hotel fahren, machen wir eine Stadtrundfahrt.
Fahrt zu den unvorstellbaren Kunstwerken, dem achten Weltwunder des Weltkulturerbes, nach Lalibela.
Bevor wir in Lalibela ankommen, wir werden die in der Vor-Lalibela-Zeit gebaute Yimhran Kerstos Kirche besuchen. Die Kirche steht unter einem Felsüberhang, geschützt durch eine moderne Mauer, die zunächst von außen den Blick auf die Kirche verstellt. Die Yemhrehane Kirche wurde von im axsumitische Baustil aus einer Kombination aus Stein und Holz errichtet.
Wir werden mit Ihnen ein Bauerndorf besuchen und erbieten Ihnen eine reihe Sehenswürdigkeiten.
Das Wunderwerk Laliebla ist schon seit 1978 nicht nur Kulturerbe, sondern auch das achte Wunder der Welt!!
An diesem Ort, welcher früher Roha hieß, entstand inmitten des von islamischen Reichen umzingelten christlichen Äthiopiens auf 2500 m über dem Meer ein neues “Afrikanisches Jerusalem”. Die weltbekannten Felsenkirchen ließ König Lalibela Ende des 12. und Anfang des 13. Jh. erbauen. Ein architektonisches Wunderwerk, welches gänzlich aus dem Felsen herausgemeißelt wurde. Einige Kirchen sind gar monolithisch. Sie besichtigen heute die sogenannte „erste Gruppe“ der aus dem rohen Fels herausgemeißelten elf Kirchen von Lalibela:
Bete Medhanialem (Welterlöser-Kirche), Bete Meskel (Kreuzkirche), Bete Mariam (Marienkirche), Bete Denegal (Kirche der Jungfräulichkeit) und die Doppelkirche Bete Sina (Kirche der Wüste Sinai) und die daneben errichtete, nur für Männer zugängliche Bete Gologotha (Kirche des Berges Golgotha) auch Bete Mikael (St. Michaels-Kirche) genannt mit der Selassie-Kapelle (Dreifaltigkeitskapelle).
Am Nachmittag besuchen Sie die verbleibenden Kirchen von Lalibela, d. h. die sogenannte “zweite Gruppe” mit folgenden Kirchen: Die Doppelkirche Bete Gabreel und Bete Raphael (St. Gabriel- und St. Raphael-Kirche), Bete Marquoreos (St. Markurios-Kirche), Bete Emanuel (Emanuels-Kirche) und Abba Libanos (Kirche des Heiligen Libanos). Als Prunkstück aller Bauten gilt die abseits von den beiden Gruppen gelegene Georgs-Kirche, (Bete Ghiorghis), die in Form eines Kreuzes aus dem Felsen herausgeschlagen wurde.
Am Morgen nehmen wir den Flug von Lalibela nach Addis Abeba
Nach der Ankunft wir fahren zum Langano See. Hier ist gefahrloses baden möglich, der See ist Bilharziose frei.
Für Tiere, Pflanzen und Vogel Liebhaber ist dieser Tag ein absoluter Höhepunkt.
Im Bale Mountains Nationalpark leben endemische äthiopische Wölfe inmitten einer einzigartige Hochmoor Landschaft mit Afro- alpiner Vegetation, Riesen Lobelien und der größten dichte an Nagetieren in Afrika.
Es gibt mehr als 1600 Pflanzenarten, 160 Arten davon endemisch. Davon kommen 34 Arten nur in den Bale vor, etwa 41 % der in Äthiopien bekannten Heilpflanzen sind ebenfalls dort zu finden.
Äthiopischer Wolf, Grüne Meerkatze, äthiopischer Hochlandhase, schwarzgraue Bürstenhaarmaus, Blick-Grasratte, Riedböcke, Buschböcke, Warzenschwein, Berg Niyalas und den Afrikanischen Wildhund sind einige Arten die Sie nur in diesem Nationalpark sehen können.
Nach einem zeitigen Frühstück besuchen wir das Sanetti Plateau mit dem zweithöchsten Gebirge Äthiopiens, dem Tulu Dimtu, 4377m über dem Meeresspiegel. Danach fahren wir zum Dinscho Park und machen einen kleinen Spaziergang.
Der Kaffee Liebhaber wird sich heute wie im siebten Himmel fühlen.
Äthiopien ist die Wiege dieses weltweit beliebten Getränkes, es ist auch das wichtigste Export Einkommen des Landes.
Wir besuchen eine Kaffee Plantage und werden ausführlich mit dem Anbau und dem Weg vom Baum zur Tasse bekannt werden. Natürlich gehört eine traditionelle Kaffee cérémonie dazu. Diese ist von besonderer sozialer Bedeutung.
Kurz vor Arba Minch machen wir einen Abstecher in ein Dorf von Dorze. Die Dorze unterscheiden sich hinsichtlich der Führung des Stammes erheblich von den anderen Rassen. Der Stamm hat keinen Häuptling oder König, sondern einen Führer, der vom Ältestenrat für kurze Zeit ausgewählt wurde. Die Dorze haben eine große Tradition im Weben von Baumwolle. Ihre Stoffe sind sehr bunt. Ein weiteres Merkmal der Dorze ist der bienenstockartige Bau ihrer bis zu 10 Meter hohen Häuser.
Wir beginnen den Tag mit einer Bootsfahrt auf dem Chamo-see, um Nilpferde, riesige Krokodile und Seevögel zu beobachten. Anschließend beginnt unsere Reise zu einem der bemerkenswertesten Völker der Region, den Konso. Deren Dörfer sind meist von einer Steinmauer umgeben. Die Gaststätten der Kriegshelden und Königen wurden mit hölzern Stelen markiert. Die Felder im Gebiet der Konso, über 53.000 km ² Fläche, sind terrassenförmig angelegt und seit 2011 UNSCO WELKULTURERBE um in dieser relative trockenen und hügeligen Region die Bewässerung zu verbessern und vor Erosion zu schützen
Wir tauchen in die ungewöhnliche Kultur der Hammer und besuchen nach der Fahrt zu Turmi am Nachmittag ein Hammer Dorf. Mit einem bisschen Glück können wir dort beim Bullensprung fest teilnehmen.
Die heutige erste Station wird Omorate sein. Die Dasanech sind ein Stamm, der die Übertragung von Mädchen auf Frauen feiert. Eine aufwändige Feier ist der Abschluss, in dem die Dasnanech sich sehr auffallend kleiden, z. mit Leopardenfellen. Die Frauen tragen Lederschürzen, an die Metallteile genäht sind. Zahlreiche Arm- und Beinarmbänder erzeugen beim Gehen einen rhythmischen Klang. Farbenfrohe Gesichtsbemalung ist ein Teil der Feier. Nach der Dorfrundfahrt fahren wir zurück nach Turmi.
Auf der Fahrt nach Jinka besuchen wir unterwegs den Stamm der Bena und den Stamm des Ari Volkes.
Die Kultur der Lippenteller ist weltweit berühmt. Der Besuch bei den Mursi, dem Stamm der Lippenteller, wird für Sie ein hochinteressanter Höhepunkt der Reise. Die Frauen verzieren ihre Lippen und Ohren mit runden Tonscheiben, die Männer fügen sich entsprechend ihrem Jagderfolg Schmucknarben zu.
Das Ethnologische Museum in Jinka steht nachmittags noch auf dem Programm.
Morgenflug nach Addis Ababa.
Bei der Ankunft in Addis Ababa steht Ihnen ein Tageszimmer zum Frischmachen bis 19 Uhr zur Verfügung. Am Abend laden wir Sie auf ein Abschiedsabendessen mit Folklore ein.
Anschließend begleiten wir sie zum Flughafen.